RAUM FÜR ZUSAMMENARBEIT

Erziehungspartnerschaft mit den Eltern

 Der Kindergarten knüpft an die Erfahrungen

 des Kindes in seiner Familie an. 

Elternhaus und Familie legen die ersten und wichtig-

sten Grundlagen für die Entwicklung der Kinder. Der

Kindergarten als eine der ersten Einrichtungen

öffentlicher Erziehung und Bildung knüpft an die

Erfahrungen des Kindes in seiner Familie an und

erweitert dieses Erfahrungsangebot.

 

Als familienergänzende Einrichtung hat er den ge-

setzlichen Auftrag Eltern in die Arbeit einzubeziehen.

Über diese Erziehungspartnerschaft begleiten wir

den Erziehungs- und Bildungsprozess des Kindes

gemeinsam.

Eltern sind unsere direkten Ansprechpartner, wenn

es um Entwicklungsbedingungen für ihr Kind geht.

Damit wir die Verhaltensweisen des Kindes richtig

einschätzen können, sind Informationen und Mei-

nungen der Eltern zum „Umfeld“ ihres Kindes für

uns hilfreich. Um diesen Austausch zu ermöglichen,

können Eltern Termine mit uns absprechen oder

die angebotenen Elternsprechtage nutzen.

 

Dieser gegenseitige Austausch fördert die Entwick-

lung einer Vertrauensbasis zwischen Eltern und

Kindergarten. Auf dieser Basis wünschen wir uns,

dass auch Kritik offen geäußert wird. Das gibt uns

die Chance, Stellung zu nehmen, eventuelle Miss-

verständnisse aus dem Weg zu räumen oder neue

Lösungsmöglichkeiten zu finden.

Damit unsere Arbeit mit den Kindern und Abläufe im Kindergarten für die Eltern transparenter werden, sind uns folgende Elemente der Elternarbeit wichtig:

 

· Mitbestimmung und Mitarbeit der Eltern im Alltag

  der Einrichtung / Elternrat

· Aufgreifen von Ideen, Anregungen und Wünschen

  der Eltern

· Gruppenelternabende bzw. –nachmittage zum

  gegenseitigen Kennen lernen (für Gespräche und

  Informationen)

· Elternsprechtage

· Dokumentation und Transparenz der Arbeit

  (schriftliche Konzeption, Infowände, sog. Portfolios...)

· Infoabende bzw. –nachmittage für neue Eltern

· „Schnuppernachmittage“ für neue Kinder

· Möglichkeit zum Treffen der Eltern (Elternstehcafé,

  thematisches Elternfrühstück….)

· Elternkurse zu Erziehungsthemen

· Mithilfe bei der Planung, Organisation und

  Durchführung von Festen, Aktionen (Neugestaltung

  des Außengeländes)

· gemeinsame Eltern-Kind Angebote (Laternenbasteln,

  Familiennachmittage…)

· Selbständige Organisation der Eltern von Ausflügen,

  Abschlussfeiern, Spielnachmittagen außerhalb des

  Kindergartens…

· Teilnahme und Mitgestaltung an Familiengottes-

  diensten (Kiga-Kinder und Eltern)

· Kreativ-Angebote für Eltern (Weihnachtsbasteln,

  Schultütenbasteln…)

· Verleih der „Geburtstagskiste“ (Kiste mit Spiel- und

  Bastelmaterial, sowie Büchern für Kindergeburtstage)

Kooperation mit der Grundschule

Um den Kindern den Übergang vom Kindergarten in

die Grundschule so leicht wie möglich zu machen, ist

ein ständiger Austausch beider Bildungsinstitutio-

nen, auch in Zusammenarbeit mit den Eltern, erfor-

derlich.

 

Das Ziel dieser Zusammenarbeit mit der Schulleitung

und den entsprechenden Lehrkräften der Ziesberg-

schule, sowie unseren beiden Nachbarkindergärten

ist es, die Entwicklung der Kinder optimal zu begleiten

und sie aktiv an der Gestaltung des Übergangs zu

beteiligen.

 

Unsere Kooperation im so genannten „Brückenjahr“

umfasst daher regelmäßige Treffen, gemeinsame

Absprachen und Aktionen, einen Kooperationsvertrag

und den Kooperationskalender.

 

Der Kooperationsvertrag beinhaltet z. B. die Abstim-

mung über gemeinsame pädagogische Grundlagen

zur Gestaltung des Übergangs, Absprachen über das

Verständnis von „Schulfähigkeit“ sowie die Festlegung

verbindlicher Strukturen und Verfahren und dient somit

als Leitfaden der gemeinsamen Arbeit.

 

Im Kooperationskalender sind verschiedene Aktionen

und Veranstaltungen festgehalten, die während des

Jahres geplant sind. Das können z.B. sein: Elternabende

zur Einschulung, gemeinsame Fortbildungen, gegensei-

tige Besuche und Einladungen zu Festen und Veranstal-

tungen und anderes mehr.

Kooperation und Vernetzung

Unser Kindergarten übernimmt eine vernetzende

Funktion und kooperiert mit anderen Institutionen

in der Region, z.B. mit der Katholischen Familien-

bildungsstätte, unterschiedlichen Therapeuten, mit

Einrichtungen der Bildungs- und Kulturarbeit (Stadt-

bücherei, Museen,…), mit sozialen Diensten, Stadt-

teilbüro, Stadtteiltreff, Beratungsstellen, mit Ämtern

und Vereinen. Wir sind Mitglied im Präventionsrat

gegen Gewalt und Kriminalität der Stadt Salzgitter

und im Familienzentrum „FiZ“. Selbstverständlich

ist für uns auch die Kooperation mit der Grundschule

und anderen Kindertagesstätten.

 

Auch mit den berufsbildenden Fachschulen für Sozial-

pädagogik arbeiten wir zusammen und begleiten

SchülerInnen im praktischen Teil ihrer Ausbildung.

 

Durch die vielfältige Zusammenarbeit und Vernetzung

können wir Bildungs-, Betreuungs- und Beratungsan-

gebote sowie Dienstleistungen für Kinder und Eltern

weiter ausbauen.

 

Katholisches Familienzentrum
Christ-König


Leitungsteam:
Silke Smyrek und

Melanie Hönig
Gablonzerstraße 23
38259 Salzgitter
Telefon: 05341 / 31296  
oder 05341 / 394717
famz-christ-koenig@caritas-sz.de

 

Koordinatorin Familienzentrum:

Heike Kloke

Telefon: 05341 / 390698